Ellbogenmentalität, übertriebene Männlichkeit und politische Instrumentalisierung – gleichzeitig aber auch Anti-Rassismus und Kommerzialisierungskritik. Das Massenphänomen Fußball bietet mit seiner Zuschauerkultur ein anschauliches Feld, um negative und positive Aspekte sozialen Verhaltens und gesellschaftlichen Zusammenlebens zu erforschen.


Im Rahmen des europäischen Projekts „Pro Supporters – Connecting Fan Projects“, konnten die Fanarbeit Innsbruck und der FC Wacker Innsbruck beim Heimspiel gegen Rapid Wien internationale ExpertInnen aus England, Deutschland und Tschechien begrüßen.