Das Projekt Fanarbeit Innsbruck existiert nun seit 8 Monaten. Dies ist bedauerlicherweise bereits der dritte Bericht über ein Auswärtsspiel das bei allen Betroffenen einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen hat.

Das Projekt Fanarbeit Innsbruck existiert nun seit 8 Monaten. Dies ist bedauerlicherweise bereits der dritte Bericht über ein Auswärtsspiel das bei allen Betroffenen einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen hat.
Vom 9.-11. Juli 2012 trafen sich Fanprojekte aus Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien zur Auftaktveranstaltung der Vernetzung europäischer Fanprojekte in Liberec.
Auch heuer wird es zum Saisonauftaktspiel gegen FC Admira Wacker am 29. Juli 2012 einen Wackermarsch durch die Stadt geben.
Auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Deutschland (kurz BAG), nahm für Fanarbeit Innsbruck Armin Weber an einer Tagung in Frankfurt am Main teil.
Am 24.05.2012 erhielt Armin Weber eine kurzfristige Einladung zur Sendung KulturTon auf Radio Freirad 105,9 zum Thema „EURO 2012. Fußball und Menschenrechte.“
In seiner aktuellen Kolumne lobt der Journalist Benedikt Sauer das Engagement der Faninitiative gegen Diskriminierung sowie das sozialarbeiterische Angebot der Fanarbeit Innsbruck.
Es folgen Wahrnehmungen und Beobachtungen des Fanarbeiters (10.05.2012):
Am 8. Mai 2012 fand in Frankfurt am Main in den Räumlichkeiten des Landessportbundes Hessen ein Workshop zum Thema Vertrauensschutz statt. Eingeladen dazu hatte die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS).
Nach einer langen und ereignisreichen Saison 2011/2012 möchte die Tivoli Nord herzlich zum diesjährigen Saisonabschlussfest einladen.
Das tivoli12 magazin besuchte Fanarbeiter Mag. (FH) Armin Weber in seinem neuen Büro und ließ die Ereignisse vom vergangenen Samstag in Salzburg noch einmal Revue passieren. Der diplomierte Sozialarbeiter gibt Auskunft über die Geschehnisse und das Spannungsfeld zwischen organisierter Fanszene und der Polizei.